Mit maroden Schiffen, deren Eigentumsverhältnisse unklar und deren Risiken unterversichert sind, umgeht Russland gezielt internationale Sanktionen. Wie groß und wie gefährlich ist diese "Schattenflotte"? Von Detlev Landmesser. mehr
Mehrere NATO-Staaten beraten heute über mehr Sicherheit im Ostseeraum. Anlass ist ein Serie mutmaßlicher Sabotageakte an Unterseekabeln, wie zuletzt durch das Schiff "Eagle S". Von Sofie Donges. mehr
Der Machtwechsel in den USA, Wahlen in Deutschland - für die Ukraine bedeutet das vor allem Unsicherheit. Verteidigungsminister Pistorius ist nun nach Kiew gereist, um über weitere Hilfen zu sprechen - und ein Signal der Unterstützung zu senden. mehr
Die Ukraine hat mit einem massiven Drohnenangriff russische Regionen angegriffen. Deutschland und vier weitere europäische Partner wollen die ukrainische Rüstungsindustrie stärken. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen. mehr
Darf der Staat die Deutsche Fußball Liga an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligen? Seit mehr als zehn Jahren versucht Bremen, das durchzusetzen. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Von Kolja Schwartz. mehr
15 Monate dauert der Gazakrieg inzwischen - nun mehren sich Berichte, wonach es in Kürze ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln geben könnte. US-Präsident Biden sagte, man stehe "am Rande" einer Einigung. mehr
Eine nach israelischen Angaben aus dem Jemen abgefeuerte Rakete hat in der Nacht Luftalarm in Israel ausgelöst. In Israel hat es Proteste für und gegen ein mögliches Abkommen mit der Hamas gegeben. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Hat Biden die Stellung der USA in der Welt gestärkt oder geschwächt? Der scheidende Präsident selbst zieht trotz aller Krisen ein positives Fazit. Die Republikaner stellen seine Bilanz jedoch ganz anders dar. Von R. Borchard. mehr
Trumps Wunschkandidaten für Ministerämter müssen vom Senat abgesegnet werden. Viele von ihnen sind umstritten - gerade auch Pete Hegseth. Er soll Verteidigungsminister werden und muss sich heute als erster den Fragen der Senatoren stellen. Von S. Hesse. mehr
Wegen aufkommender Winde warnt die Feuerwehr von Los Angeles weiterhin vor großer Brandgefahr. Derweil wurde die Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen erneut verschoben - manche raten gar zu einer Absage der Veranstaltung. mehr
In Südafrika hat die Rettung der seit Monaten unter Tage eingeschlossenen illegalen Minenarbeiter begonnen. Für viele kommt sie zu spät. Eine Hilfsorganisation macht die Polizei für den Tod Hunderter Bergleute verantwortlich. Von Stephan Ueberbach. mehr
Aldi Süd darf seine Dubai-Schokolade laut einem Gerichtsbeschluss nicht mehr verkaufen. Der Grund: Hergestellt wird die Schokolade in der Türkei. Das könne Verbraucher in die Irre führen. mehr
Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat eine KI entwickelt, die den Zeitpunkt eines Schlaganfalls doppelt so präzise bestimmen kann wie bisherige Methoden. Das kann die Therapiemöglichkeiten verbessern. Von Doris Tromballa. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 13.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 14.01.2025 • 09:39 Uhr
Sendung 13.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 14.01.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 13.01.2025 • 19:00 Uhr
europamagazin
exklusiv
Bilder
liveblog
Personell und inhaltlich sind die meisten Parteien spätestens nach dem Wochenende sortiert, Wahlplakate sind im Druck. Köpfe und Themen für die Bundestagswahl stehen fest - eine Standortbestimmung. mehr
In den Koalitionsgesprächen zwischen ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ gibt es eine erste Einigung. Durch Milliardeneinsparungen sollen Schulden abgebaut und ein drohendes Defizitverfahren der EU abgewendet werden. mehr
Schon 2020 hat die Innenministerkonferenz eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe gegründet, um die Früherkennung möglicher Amoktaten zu verbessern. Report Mainz-Recherchen zeigen: Bis heute hapert es in vielen Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen. mehr
Musk und AfD-Chefin Weidel haben über viele Themen gesprochen. Vor allem bei Migration und Wirtschaft stellte die promovierte Volkswirtin falsche Behauptungen auf - und versuchte es mit Geschichtsrevisionismus. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr